Die Paarungen Tobias Hütter gg. Cocron Jürgen und Thomas Wendl gg. Robert Windl sollten eigentlich die Halbfinale bestreiten, sollten??

Das letzte Turnier dieser Serie brachte aber mit einem Vorschlag von Cocron Jürgen ein Novum.
Aufgrund der vorgerückten Stunde kam die Frage: „Spielen wir ein Doppel statt der beiden Halbfinale und die Gewinner sind Tagessieger?“ Man einigte sich kurzerhand und die müden Augen der Spieler begannen ob des Unterhaltungsfaktors wieder zu glänzen. Es will ja keiner für eine Niederlage verantwortlich gemacht werden – also lag auch eine hohe Motivation in der Luft.

Hütter/Cocron setzten sich gegen Wendl/Windl mit 5:3 durch und sicherten sich den Premierensieg.

Fazit: Passables Billard zu später Stunde mit einem hohen Spaß- und Suchtfaktor und überhaupt war es „geil“.

Das schreit also nach Wiederholung und wir planen nun die kommende Serie 25. in genau diesem Modus zu spielen! Was meint Ihr dazu?

Vorteile:

  • Das Turnier wäre um eine Runde früher fertig (Dienstag ist ja Arbeitstag).
  • Großer Unterhaltungswert – große Motivation bei den Spielern.
  • 4 Spieler beenden das Turnier (sonst müssten 2 bis zur Siegerehrung warten)
  • Unerfahrenere Spieler profitieren von Tipps der besseren Spieler.

Nachteil:

  • „Topspieler“ werden kein Einzel-Finale mehr spielen.

Keine weiteren Nachteile – außer persönlichen Animositäten. ;-)

 

E r g e b n i s l i s t e
KUGELRUND – Montagsturnier – Serie 24 22.06.2015
Name Punkte
Platz 1. Hütter Tobias 75
Cocron Jürgen 65
Platz 2. Wendl Thomas 60
Windl Robert 65
Platz 3. Skof Christian 30
Lederer Hartmann 50
Krobath Balthasar 45
Peter Norbert 30
Platz 7. Oberreiter Ralph 35
Noichl Martin 30
Koch Michael 35
Wagner Maximilian 30
Dietz Herbert 55
Laimer Michael 20
Bruckmoser Klaus 45
Brandstätter Josef 40
Platz 17. Krockauer Stefan 45
Wagner Sebastian 40
Schmitt Stefan 35
Pfeffer Karl Heinz 30
Kastner Wolfgang 25
Staubmann Günther 20
Gschoßmann Florian 15
Eckschlager Frank 10
Platz 25. Berger Thomas 40
Schmidt Frank 35
Forstner Michael 30
Purps Alexander 25
Mazzolini Tanja 20
Minnich Bernd 15
Lindner Albert 10
Rössler Christoph 5

 Die endgültige Rangliste der Serie 24

Rang Name Ges. Teiln. Schnitt Setz 13.04 27.04 11.05 25.05 08.06 22.06
1 Dietz Herbert 305 6 50,83 45,17 70 40 40 50 50 55
2 Schmidt Frank 295 6 49,17 47,35 55 70 65 35 35 35
2 Krockauer Stefan 295 5 59,00 56,91 70 65 75 40 45
4 Windl Robert 285 5 57,00 59,59 40 45 65 70 65
5 Wagner Sebastian 260 6 43,33 42,67 65 45 35 40 35 40
6 Berger Thomas 250 5 50,00 47,89 45 60 65 40 40
7 Krobath Balthasar 220 6 36,67 35,34 30 25 25 45 50 45
7 Schmitt Stefan 220 5 44,00 41,65 30 40 50 65 35
9 Pfeffer Karl Heinz 215 5 43,00 34,47 50 45 50 40 30
10 Wendl Thomas 210 5 42,00 39,23 50 40 30 30 60
11 Forstner Michael 180 4 45,00 40,42 40 50 60 30
12 Cocron Jürgen 170 3 56,67 47,61 50 55 65
13 Bruckmoser Klaus 165 4 41,25 37,52 50 35 35 45
14 Brandstätter Josef 160 5 32,00 33,13 40 30 25 25 40
14 Pichler Martin 160 5 32,00 35,86 35 30 25 40 30
16 Baumann Doris 155 5 31,00 30,91 25 40 35 30 25
17 Kastner Wolfgang 150 5 30,00 21,25 25 30 35 35 25
18 Hütter Tobias 145 2 72,50 62,45 70 75
19 CHAU Kien-Dat 135 5 27,00 19,75 30 35 15 15 40
20 Koch Michael 130 5 26,00 18,00 30 15 15 35 35
21 Lederer Hartmann 125 3 41,67 42,51 40 35 50
22 Skof Christian 115 5 23,00 11,50 5 20 20 40 30
22 Noichl Martin 115 4 28,75 14,38 30 30 25 30
22 Oberreiter Ralph 115 4 28,75 27,60 25 20 35 35
22 Zautner Martin 115 3 38,33 36,72 35 50 30
22 Rettenbacher Florian 115 2 57,50 53,35 70 45
27 Staubmann Günther 100 5 20,00 16,46 10 25 25 20 20
28 Matalik Michael 95 2 47,50 47,73 55 40
29 Pilz Michael 90 3 30,00 32,78 30 40 20
29 Rettenbacher Silvia 90 3 30,00 22,28 35 35 20
31 Maier Daniel 80 5 16,00 11,00 25 10 10 15 20
31 Mazzolini Tanja 80 3 26,67 25,54 35 25 20
33 Wagner Maximilian 75 3 25,00 19,69 15 30 30
33 Duran Selim 75 1 75,00 75,77 75
35 Huber Stefan 70 1 70,00 62,26 70
35 Strähhuber Helmut 70 1 70,00 59,06 70
37 Konderla Wolfgang 65 2 32,50 32,62 25 40
37 Wolf Klaus 65 1 65,00 32,50 65
39 Schützner Geri 60 3 20,00 21,37 20 20 20
39 Caranica Philipp 60 1 60,00 54,16 60
39 Zeif Fritz 60 1 60,00 53,15 60
42 Wembacher Peter 45 1 45,00 54,10 45
43 Mayer Sonja 40 2 20,00 17,85 20 20
43 Reischl Markus 40 1 40,00 51,37 40
45 Bittl Stefan 35 1 35,00 17,50 35
45 Kudrna Harald 35 1 35,00 39,14 35
45 Zeiner Stephan 35 1 35,00 29,86 35
48 Graf Roland 30 2 15,00 10,63 5 25
48 Mayer Franz 30 2 15,00 14,05 15 15
48 Dorfer Xaver 30 1 30,00 19,38 30
48 Feichtinger Lena 30 1 30,00 25,81 30
48 Peter Norbert 30 1 30,00 22,50 30
53 Martel Alex 25 1 25,00 17,08 25
53 Purps Alexander 25 1 25,00 28,75 25
53 Skof Kai 25 1 25,00 12,50 25
56 Alessandri Norbert 20 2 10,00 6,25 10 10
56 Lindner Albert 20 2 10,00 10,00 10 10
56 Mages Dominik 20 2 10,00 5,00 5 15
56 Laimer Michael 20 1 20,00 11,25 20
60 Gschoßmann Florian 15 1 15,00 10,00 15
60 Minnich Bernd 15 1 15,00 16,56 15
62 Eckschlager Frank 10 1 10,00 5,00 10
62 Emeder Stefan 10 1 10,00 14,00 10
62 Lämmerhofer Franz 10 1 10,00 5,00 10
65 Haslinger Joseph 5 1 5,00 2,50 5
65 Rössler Christoph 5 1 5,00 2,50 5

 Die Startberechtigten für das Masters am 29. Juni 2015

1 Dietz Herbert
2 Schmidt Frank
3 Krockauer Stefan
4 Windl Robert
5 Wagner Sebastian
6 Berger Thomas
7 Krobath Balthasar
8 Schmitt Stefan
9 Pfeffer Karl Heinz
10 Wendl Thomas
11 Forstner Michael
12 Bruckmoser Klaus
13 Brandstätter Josef
14 Pichler Martin
15 Baumann Doris
16 Kastner Wolfgang